Als Mieter unserer Genossenschaft haben Sie viele Vorteile - einer dieser Vorteile ist unser ganz besonderer Service.
Hier auf dieser Seite finden Sie in alphabetischer Reihenfolge Tipps & Tricks rund um das Thema Wohnen:
Als Mieter unserer Genossenschaft haben Sie viele Vorteile - einer dieser Vorteile ist unser ganz besonderer Service.
Hier auf dieser Seite finden Sie in alphabetischer Reihenfolge Tipps & Tricks rund um das Thema Wohnen:
Sie möchten die Ressourcen der Natur schonen?
Damit liegen Sie hier genau richtig.
Nur wenn der Abfall richtig getrennt wird, kann er auch als wichtige Rohstoffquelle, wiederverwertet werden. Für ein gutes Recycling ist konsequente Abfalltrennung Voraussetzung und die fängt direkt bei uns an.
In vielen Objekten (Bleichstraße, Franz-Hitze-Straße, Hessenweg, Kleinenberger Weg, Neuenheerser Weg, Robert-Koch-Straße) haben wir sogenannte Unterflursysteme installiert. Dieses neues Abfallsystem bietet viele Vorteile wie z. B.: Der Abfall verschwindet im Schacht unter der Erde; es entstehen weniger Gerüche und es werden keine Tiere angelockt. Durch die niedrige Einwurf-Höhe sind die Behälter auch für körperlich eingeschränkte Benutzer leicht zu bedienen. Der Einwurf-Schacht kann nur über eine Chipkarte freigeschaltet werden.
Verstopfungen in der Verbrauchsstelle (Küchenspüle, Waschbecken, Badewanne, Dusche) bis zur senkrechten Fallleitung kann normalerweise vom Mieter selbst beseitigt werden.
Mit diesen Tipps gehen Sie ganz bestimmt auf Nummer sicher, denn so lassen sich Verstopfungen in Abflussleitungen vermeiden ...
Es passiert ganz schnell – eben mal raus, kurz zum Briefkasten und die Wohnungstür fällt ins Schloß. Wem ist das nicht schon mal passiert? – hier gilt es nur Ruhe zu bewahren und im Idealfall wurde schon irgendwo ein Ersatzschlüssel deponiert.
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich für einen solchen Fall zu präparieren ...
Die Biotonne ist gerade im Sommer ein "duftes" Thema.
Wird falsch sortiert, drohen gelbe und rote Karten. Damit alles reibungslos klappt, hier unsere Tipps zur richtigen Sortierung – mit diesen Tipps kommt auch die Biotonne gut durch den Sommer ...
Wenn ein Brand entstanden ist, kommt es auf das richtige Verhalten an, um die Ausbreitung einzudämmen und das Leben und die Gesundheit von Menschen und Tieren nicht zu gefährden.
Hier erfahren Sie mehr über das richtige Verhalten im Falle einens Brandes ...
Richtiges Lüften und Heizen ist ein immer wiederkehrendes, dass aus unserer Erfahrung große Unsicherheit hervorruft.
Damit das nicht so bleibt, geben wir gern den Flyer der Marketinginitiative der Wohnungsbaugenossenschaften weiter.
Sie möchten Näheres über Ihren "Lebensretter im Dienst" erfahren?
Nachweislich senken Rauchmelder die Gefahr, bei einem Brand zu sterben.
Laut Statistik retten Rauchmelder jeden Tag 4 Menschen vor Gesundheitsschäden oder sogar vor dem Tod.
Hier haben wir für Sie die wichtigsten Nutzerinformationen.
Smoke detectorstar | Información para el usuario Detector de humosstar | Informations destinées aux utilisateurs Détecteur de fuméestar | Informazioni per l’utente rilevatore di fumostar | Korisnicke informacije Detektor dimastar | Informacja dla uzytkownika | Информация для пользователя Сигнализатор дымаstar | Kullanım bilgileri Duman dedektörüstar | îreta bikaranînê Dezgehê ragehandina şewatastar | ΕΝΗΜΕΡΩΣΗ ΓΙΑ ΤΗ ΧΡΗΣΗ ΤΟΥ ανιχνευτή καπνού | Informacioni për përdoruesin Detektori i tymitstar | جهاز اكتشاف الدخان
Hier erhalten Sie Tipps zum optimalen Heizen und Lüften.
Haben Sie aber bereits Schimmel entdeckt, handeln Sie schnell:
Informieren Sie Ihren Vermieter oder Ihre Vermieterin. Es muss geklärt werden, welche Ursache dahintersteckt.
Kleine Schimmelflächen bis circa 0,5 m² können Sie eventuell selbst behandeln.
Ist das Abfall für die Restmülltonne, oder ist das schon Sonderabfall?
Schadstoffe gehören nicht in den Hausmüll oder die Toilette. Um Umweltbelastungen und Gefahren zu vermeiden, müssen sie getrennt gesammelt und fachgerecht entsorgt werden.
Aber was gehört dazu? Diese oder jene Frage stellen wir uns bei der Entsorgung häufig.
Das Wohngeld ist ein Zuschuss zur Miete (für Mieter) für Haushalte mit geringem Einkommen.
Insbesondere Rentner, Bezieher von Arbeitslosengeld I und Erwerbstätige mit niedrigem Einkommen gehören zur Gruppe der Wohngeldbezieher.
Mit der Broschüre von der Stadt Paderborn in Leichter Sprache erfahren Sie mehr darüber.
Sie möchten Wohngeld beantragen?
Diese Ausfüllhilfe in leichter Sprache von der Stadt Paderborn hilft Ihnen dabei.
In Ihrer Wohnung gibt es einen Kabelanschluss von Vodafone?
Dann profitieren Sie als Bewohner von speziellen Konditionen bei der Bestellung von Vodafone Angeboten:
Jetzt zusätzlich Online-Vorteile sichern!
Alles Weitere finden Sie hier
Wenn sich bei Ihnen ein Polizist am Telefon meldet und nach Ihren Geld- und Wertsachen fragt und auf deren Herausgabe drängt:
Legen Sie auf. Das kann nur ein Betrugsversuch sein.